Welche besonderen Bedürfnisse hat dein Pferd?

Als domestizierte Begleiter und Sportpartner haben Pferde keine Möglichkeit, ihr Futter so zusammenzustellen wie früher in der Natur. Hier waren sie nicht allein auf Gras angewiesen, sondern konnten ihre Ration zusätzlich mit verschiedenen Kräutern, Blättern, Zweigen, Rinde, Früchten und Beeren ergänzen. Alle diese Pflanzen sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, Gerbstoffen, Vitaminen, Elektrolyten und Spurenelementen. Heute kommt kaum ein Pferd in den Genuss eines so vielseitigen Speiseplans. Hinzu kommt die Belastung des Organismus durch sportliche Reit- oder Fahrweise. Deshalb ist es unsere Aufgabe als Pferdebesitzer, was fehlt, über das Futter bereitzustellen.

Problemfelder, die Carevallo unterstützt

Allergien

Allergien und Unverträglichkeiten treten bei unseren Pferden immer häufiger auf. Vor allem Umwelteinflüsse, sowie die Qualität der Futtermittel machen dem Pferdeorganismus zu schaffen.

Bei Futtermittelallergien ist es wichtig, den allergenen Rohstoff vollständig zu vermeiden. Da wir jede Futterrezeptur extra für das jeweilige Pferd erstellen, können wir auch auf sämtliche Allergene in deinem Pferdefutter verzichten. Außerdem können wir dein Pferd in Hinblick auf Allergien mit seinem individuellen Futter gezielt unterstützen. Mineralstoffe, Vitamine und die Qualität der Futtermittel können eine deutliche Besserung erzielen.

Arthrose

Arthrose ist die häufigste Ursache für Lahmeheiten beim Pferd. Die Ursachen können vielfältig sein: angeborene Fehlstellungen, Verletzungen, falsche Ernährung (bspw. Mineralstoffmangel) oder aber zu hohe / zu frühe Belastung der Gelenke.

Über seine Carevallo Futterrezeptur stellen wir deinem Pferd alle benötigten Nährstoffe bereit, die seine Gelenke benötigen. Bei Bedarf verwenden wir Zusätze wie Hyaluronsäure, Chondroitin und andere, um einen vorzeitigen Abbau der Synovia zu vermeiden. Damit konnten wir schon vielen Pferde deutliche Linderung der Schmerzen verschaffen - und dem Reiter noch bewegte Stunden mit seinem Pferd. 

Atemwegserkrankungen

Allergien und Unverträglichkeiten treten bei unseren Pferden immer häufiger auf. Vor allem die veränderten Umwelteinflüsse, sowie die Qualität der Futtermittel machen dem Pferdeorganismus zu schaffen. Bei Futtermittelallergien ist es wichtig, den allergenen Rohstoff vollständig zu vermeiden. Da wir jede Futterrezeptur extra für das jeweilige Pferd erstellen, können wir auch auf sämtliche Allergene im Futter verzichten. Abgesehen von Futtermittelallergien können wir dein Pferd über sein Futter gezielt unterstützen. Mineralstoffe, Vitamine und die Qualität der Futtermittel können eine deutliche Besserung erzielen.

Cushing, PPID

Pferde die an Cushing oder PPID erkrankt sind, kann man durch eine individuelle Fütterung sehr gut unterstützen. Dabei ist es wichtig auf die einzelnen Symptome des betroffenen Pferdes einzugehen. Denn im Rahmen der Stoffwechselerkrankung, kann es deutliche Unterschiede von Pferd zu Pferd geben. Das eine Pferd ist übergewichtig und braucht eine energierestriktive Ernährung, das andere leidet unter Gewichts- und Muskelverlust und benötigt eine optimierte Energiezufuhr. In jedem Fall setzen wir auf eine optimierte Nährstoffversorgung in Hinblick auf Energie, Proteine, Mineralstoffe sowie Vitamine, aber auch Aminosäuren. 

Zucker- und getreidefrei ist selbstverständlich. Wir verwenden ohnehin in keiner unserer Carevallo Futterrezepturen Zuckerzusätze. 

Ekzem, Juckreiz

Ekzem beim Pferd ist der Grund dafür, dass es Carevallo heute gibt. Denn Isabel's Stute Mandy hatte sich plötzlich am ganzen Körper wund gescheuert. Nur eine umfassende Futterumstellung und damit eine bedarfsgerechte Nährstoffversorgung schaffte es, die Stute symptomfrei zu bekommen. Mandy konnte sogar noch über 15 Jahre ohne Juckreiz verbringen. 

Auch vielen Kundenpferden konnten wir zu deutlicher Besserung oder sogar einem symptomfreien Leben verhelfen. Dazu benötigt es stets eine umfassende Futterumstellung und eine langfristig optimierte Nährstoffversorgung.

Übergewicht - zu dick

Dein Pferd hat zu viel auf den Rippen? Dann solltest du mit Hilfe eines Ernährungsplans für dein Pferd einen gesunden Weg zur Gewichtsreduktion finden. Denn dauerhaft gesehen, kann Übergewicht zu verschiedensten Sekundärerkrankungen führen. 

Beim Thema Gewichtsreduktion wird der Nährstoffbedarf in der Praxis leider oft unterschätzt. Auch übergewichtige Pferde benötigen Mineralstoffe und Vitamine für ihren Organismus. Die Kunst ist es, sein Pferd nicht überzuversorgen, sondern seinen Bedarf zu decken. Und das ist genau unsere Stärke. Wir geben nur in unsere Carevallo Futterrezeptur, was dein Pferd braucht. Nicht mehr und nicht weniger. 

Danach hast du lange gesucht:

Die einzigartige, gesunde Futterrezeptur für dein Pferd

Drei Vorteile, die dir nur Carevallo bietet: 

Einzigartig: Du bekommst Futterberatung, Ernährungsplan,
       telefonischen Support sowie eine individuell entwickelte Futterrezeptur.

Sicher: Jede Futtermischung ist genau auf die Bedürfnisse deines
       Pferdes ausgerichtet und wissenschaftlich fundiert.
       Bedarfsgerecht, gesund, in bester Qualität.

Einfach: Statt Nährstoff- und Zutatenlisten zu studieren,
       viele Zutaten zu bestellen und zu mischen,
       kannst du jetzt einfach Carevallo füttern.

Danach hast du lange gesucht:

Die einzigartige, gesunde Futterrezeptur für dein Pferd

Drei Vorteile, die dir nur Carevallo bietet: 

Einzigartig: Du bekommst Futterberatung, Ernährungsplan,
       telefonischen Support sowie eine individuell entwickelte Futterrezeptur.

Sicher: Jede Futtermischung ist genau auf die Bedürfnisse deines 
       Pferdes ausgerichtet und wissenschaftlich fundiert.
       Bedarfsgerecht, gesund, in bester Qualität.

Einfach: Statt Nährstoff- und Zutatenlisten zu studieren,
       viele Zutaten zu bestellen und zu mischen,
       kannst du jetzt einfach Carevallo füttern.

Hufrehe

Hufrehe ist eine sehr schmerzhafte Erkrankung, die in vielen Fällen durch richtige Ernährung vermieden werden könnte. Ist dein Pferd akut von Hufrehe betroffen, solltest du ihm unbedingt sämtliche Mineralstoffe, Vitamine und Aminosäuren, die sein Körper tagtäglich benötigt, bereitstellen. Selbstverständlich muss eine Überversorgung vermieden werden. Habt ihr die Hufrehe bereits hinter euch gebracht, solltest du den Futterplan deines Pferdes dennoch von unseren Experten prüfen und optimieren lassen. Denn es kann bei falschem Management zu einem erneuten Reheschub kommen. 

Immunsystem

Das Immunsystem arbeitet ständig und benötigt ständig Nährstoffe um voll funktionsfähig zu sein. Über eine gezielte Nährstoffversorgung kannst du das Immunsystem deines Pferdes unterstützen und stärken. 

Vitamin C, Vitamin E aber auch B-Vitamine sind für ein starkes Immunsystem unerlässlich. Rohstoffe wie Leinsamen liefern außerdem wertvolle Omega-3-Fettsäuren und dürfen im Futter nicht fehlen. 

Kolik

Die Ursachen für Koliken können sehr vielfältig sein. Einige Ursachen liegen jedoch in einer falschen Fütterung. Um Koliken zu vermeiden, beraten wir dich im Rahmen des Ernährungsplans neben der optimierten Fütterung auch zu Haltung und Bewegung. 

Neben der gezielten Unterstützung des Verdauungsystems deines Pferdes, durch natürliche Rohstoffe wie Bierhefe, setzen wir auf Kräuter. Gerne erstellen wir für dein Pferd auch eine individuelle Kräutermi

Kotwasser

Pferde mit Kotwasser finden oft zu uns, und können in aller Regel sehr gut über das individuelle Pferdefutter untestützt werden. Im Rahmen des Ernährungsplans suchen wir gemeinsam mit dir, die Ursache für das Kotwasser. Haben wir die Ursache ausfindig gemacht, erhältst du von uns Handlungsempfehlungen, um dem Kotwasser Tschüss zu sagen. Über unser Futter können wir zusätzlich unterstützen, indem wir den Verdauungstrakt entlasten. Ebenso arbeiten wir mit gezielten Kräutergaben, die die Besiedelung an Darmbakterien optimierne können. 

Magenprobleme

Über 40% aller Pferde leiden an Magenproblemen. Auch hier können die Ursachen vielfältig sein. Vielen Pferden kann durch ein optimiertes Fütterungsmanagement dauerhaft sehr gut geholfen werden. Dazu beraten wir dich im Rahmen des Ernährungsplans mit ganzheitlicher Futterberatung. Die Rezeptur die wir für dein Pferd erstellen, wird so konzipiert, dass der Magen geschont, ja sogar die Schleimhäute geschützt werden. Ist dein Pferd sehr sensibel, schnell gestresst - dann können wir sein Nervenkostüm durch eine gezielte Zugabe von Vitaminen, Aminosäuren und Magnesium unterstützen. Aber auch unsere Nervenkräuter können Großes bewirken. 

PSSM1/PSSM2 (MIM)

Die Anzahl jener Pferde, denen PSSM1 oder Varianten von PSSM2/MIM diagnostiziert werden steigt. Oft ist es für die Besitzer erstmal ein großer Schock. Zu Unrecht wie wir finden. Denn durch richtiges Haltungs- und Fütterungsmanagement kann den Pferde sehr gut geholfen werden. Je nach Ausprägung der Symptome kann das Pferd nach Umstellung wieder normal trainiert werden. Leider liest man im Internet viel Halbwissen zu diesem Thema. Wir hingegen arbeiten auf rein wissenschaftlicher Basis und Erfahrungen die wir in den letzten Jahren gemacht haben. Durch gezielte Dosierung der Mikronährstoffe und Einsatz von Kräutern können wir die Pferde optimal unterstützen. 

In vier Schritten zum individuellen Futter

Schritt 1
Pferdeprofil online erstellen Pferdeprofil online erstellen
Pferdeprofil
erstellen
Schritt 2
Ernährungsplan für dein Pferd kaufen Ernährungsplan für dein Pferd kaufen
Ernährungsplan
kaufen
Schritt 3
Ernährungsplan für dein Pferd erhalten Ernährungsplan für dein Pferd erhalten
Ernährungsplan
erhalten
Schritt 4
Individuelles Futter für dein Pferd bestellen Individuelles Futter für dein Pferd bestellen
Futterrezeptur
bestellen

Die Idee von Carevallo ist ein umfassender Service aus einer Hand. Du erstellst zuerst das ausführliche, digitale Pferdeprofil. Das ist die Basis für unsere Arbeit. Dann kaufst du den Ernährungsplan, er besteht aus einer ausführlichen Futterberatung und dem detaillierten Ernährungsplan. Sobald du ihn bekommen hast, kannst du die individuelle Futterrezeptur für dein Pferd bestellen.

Wann immer du Fragen hast, beraten wir dich gerne telefonisch oder per Video-Call. Oder du schaust in unsere FAQ.

In vier Schritten zum individuellen Futter

Schritt 1
Pferdeprofil online erstellen Pferdeprofil online erstellen
Pferdeprofil
erstellen
Schritt 2
Ernährungsplan für dein Pferd kaufen Ernährungsplan für dein Pferd kaufen
Ernährungsplan
kaufen
Schritt 3
Ernährungsplan für dein Pferd erhalten Ernährungsplan für dein Pferd erhalten
Ernährungsplan
erhalten
Schritt 4
Individuelles Futter für dein Pferd bestellen Individuelles Futter für dein Pferd bestellen
Futterrezeptur
bestellen

Die Idee von Carevallo ist ein umfassender Service aus einer Hand. Du erstellst zuerst das ausführliche, digitale Pferdeprofil. Das ist die Basis für unsere Arbeit. Dann kaufst du den Ernährungsplan, er besteht aus einer ausführlichen Futterberatung und dem detaillierten Ernährungsplan. Sobald du ihn bekommen hast, kannst du die individuelle Futterrezeptur für dein Pferd bestellen.

Wann immer du Fragen hast, beraten wir dich gerne telefonisch oder per Video-Call. Oder du schaust in unsere FAQ.

Weitere wichtige Tehmen rund um die Fütterung und Haltung

Würmer/Parasiten

Würmer und Parasiten sind ein sehr wichtiges Thema im Bereich der Fütterung und Haltung unserer Pferde. Durch richtiges Wurmmanagement kann man einen Befall durchaus auch vermeiden. Liegt ein Befall vor führt strukturiertes Handeln zum Erfolg. Leider haben die Pferde oft bereits an Gewicht verloren, wenn ein Wurmbefall vorliegt. Mit einem individuellen Ernährungsplan für dein Pferd unterstützen wir euch bei der gesunden Gewichtszunahme. 

Wir haben bereits mehrere Blogartikel zum Thema verfasst. Einen davon findest du hier. 

Hafer in der Pferdefütterung

Ein heiß diskutiertes Thema in der Pferdefütterung ist die Hafer Fütterung. "Der Hafer sticht", hieß es früher und viele Reiter haben Sorge davor, ihrem Pferd Hafer zu füttern. Doch der Hafer hat seinen schlechten Ruf zu unrecht. Richtig eingesetzt ist der Hafer nämlich das am besten dünndarmverdauliche Getreide für Pferde. Nebenbei liefert er wertvolle Mineralstoffe. Auch wir bei Carevallo setzen BIO Hafer aus Österreich ein - allerdings nur für jene Pferde, die den Hafer auch wirklich benötigen und verwerten können. 

Mash in der Pferdefütterung

Sieht man sich in Pferdeställen um, wird besonders während der Wintermonate fleißig gerührt und gekocht. Mash ist in der Pferdefütterung nicht mehr weg zu denken. Zu Recht oder zu Unrecht? Was hat es mit der Mash Fütterung auf sich und wo hat es seine Berechtigung? Was solltest du bei der Gabe von Mash beachten? All diese Fragen beantworten wir in unserem Blogartikel. 

Leinsamen für Pferde

Leinsamen ist den meisten Reitern und Pferdebesitzern ein Begriff. Die kleinen braunen Samen scheinen zum Teil als Wunderwaffe eingesetzt zu werden. Aber man weiß auch, dass Leinsamen Blausäure enthält, die ja als Gift bekannt ist. Sollte man Leinsamen füttern und wenn ja, in welcher Form?

Unser Blogartikel informiert dich über alles, was du zur Leinsamen Fütterung bei deinem Pferd wissen solltest. 

Richtiges Anweiden

Alle Jahre wieder, freuen sich auch unsere Pferde auf den Frühling. Die Tage werden länger, ein Ritt am Außenreitplatz wieder richtig angenehm. Die ersten Blüten sprießen aus dem Boden und auch die Vögel zwitschern fröhlich umher. Die triste Stallzeit ist vorüber und die Pferde dürfen endlich wieder auf die geliebten Weiden. Damit der Weidespaß kein schlechtes Ende nimmt, geben wir Tipps zum richtigen und vor allem langsamen Anweiden. Auf was kommt es wirklich an und sollte jedenfalls beachtet werden?

Salzleckstein

Geht man durch die Stallgassen, wirft man einen Blick in Offenställe, sieht man hier und dort einen Salzleckstein in weiß oder rosa-orange aber auch mal einen Mineralleckstein. Ist ein Leckstein wirklich notwendig oder bräuchten unsere Pferde gar keinen?

Alle wichtigen Infos findest du in unserem Blogartikel zum Thema Salzlecksteine. 

Danach hast du lange gesucht:

Die einzigartige, gesunde Futterrezeptur für dein Pferd

Drei Vorteile, die dir nur Carevallo bietet: 

Einzigartig: Du bekommst Futterberatung, Ernährungsplan,
       telefonischen Support sowie eine individuell entwickelte Futterrezeptur.

Sicher: Jede Futtermischung ist genau auf die Bedürfnisse deines
       Pferdes ausgerichtet und wissenschaftlich fundiert.
       Bedarfsgerecht, gesund, in bester Qualität.

Einfach: Statt Nährstoff- und Zutatenlisten zu studieren,
       viele Zutaten zu bestellen und zu mischen,
       kannst du jetzt einfach Carevallo füttern.

Danach hast du lange gesucht:

Die einzigartige, gesunde Futterrezeptur für dein Pferd

Drei Vorteile, die dir nur Carevallo bietet: 

Einzigartig: Du bekommst Futterberatung, Ernährungsplan,
       telefonischen Support sowie eine individuell entwickelte Futterrezeptur.

Sicher: Jede Futtermischung ist genau auf die Bedürfnisse deines 
       Pferdes ausgerichtet und wissenschaftlich fundiert.
       Bedarfsgerecht, gesund, in bester Qualität.

Einfach: Statt Nährstoff- und Zutatenlisten zu studieren,
       viele Zutaten zu bestellen und zu mischen,
       kannst du jetzt einfach Carevallo füttern.