20/08/2021

Die Pferdeweide und ihre Nährstoffe

Viel hilft nicht immer viel - auf die Nährstoffe kommt es an!

Eine artenreiche Wiese zeichnet sich vor allem auch durch ihre Vielfältigkeit in ihren Nährstoffen aus. Denn je nach Gras- oder Kräuterart sind in der Pflanze unterschiedliche Nährstoffe in unterschiedlicher Konzentration enthalten. Der Nährstoffgehalt ist allerdings auch vom Boden und den darin enthaltenen Nährstoffen abhängig und variiert stark.

Die Pferdeweide und ihre Nährstoffe

Nährstoffgehalt im Gras

Der Nährstoffgehalt der Gräser auf den saftigen Wiesen variiert stark. Ein Beispiel ist der Kalzium-Gehalt der bei kleeartigem Bewuchs deutlich höher ist und zwischen 3 und 10 g je kg Trockensubstanz liegt. Dies lässt erahnen wie schwer es ist, den genauen Nährstoffgehalt der eigenen Weiden zu kennen. Eine Grasanalyse bietet die zuverlässigste Möglichkeit, den Nährstoffgehalt zu definieren. Neben dem Kalziumgehalt kann bspw. auch der Zink-, Selen- und Kupfergehalt ermittelt werden. Aber auch der Fruktan- und Eiweißgehalt kann angefordert werden. Diese Werte zu kennen stellt nicht nur für Pferde mit Stoffwechselbelastungen einen hohen Mehrwert dar. Auch gesunde Pferde können durch zu lange Weidezeiten auf zu eiweiß- oder fruktanhatlitigem Gras Schaden an ihrer Gesundheit nehmen. 

Eine Grasanalyse kannst du in Österreich bspw. bei der AGES und in Deutschland bspw. bei der LUFA machen lassen. Die Auswertung gibt dir Aufschluss darüber, welche Nährstoffe dein Pferd während der Weidesaison zusätzlich über sein Krippenfutter zugefüttert bekommen sollte. Außerdem kannst du anhand der Analyse entscheiden, wie viele Stunden auf der Weide für dein Pferd gesund sind und welche Anzahl an Weidestunden nicht überschritten werden sollten. 

Brauchst du Hilfe bei der Interpretation der Grasanalyse? Im Rahmen unseres Ernährungsplans beziehen wir die Grasanalyse mit ein und erstellen eine individuelle Futtermischung für dein Pferd, die alle in Ergänzung wichtigen Nährstoffe enthält. Außerdem können wir dich beraten, welche Weidezeiten für dein Pferd optimal wären. 

Du möchtest unser Expertenwissen nutzen und den Ernährugnsplan für dein Pferd abschließen, aber keine Grasanalyse machen? Liegt keine aktuelle Analyse vor, gehen wir in unserer Nährstoffanalyse von Durchschnitts- und Erfahrungswerten aus, womit wir aber auch sehr gute Ergebnisse erzielen können und dich umfassend beraten. 

Du bist schon Carevallo Kunde und möchtest dein Pferdefutter auf die Grasanalyse hin anpassen lassen? Im Rahmen unserer Futterberatung interpretieren wir die Grasanalyse für dich, geben dir Tipps und adaptieren bei Bedarf die Futterrezeptur deines Pferdes.

Risiko Eiweißgehalt der Pferdeweide

Eines haben die meisten Pferdeweiden gemeinsam – einen für Pferde deutlich zu hohen Eiweißgehalt. Denn die Weiden wurden häufig ursprünglich für die Rinder in der Milchproduktion oder den Mastbetrieb konzipiert und verwendet. Für ein Freizeitpferd ist dieser Eiweißgehalt vielfach nicht geeignet. Für dich als Pferdebesitzer ist es wichtig zu wissen, dass der Gehalt an umsetzbarer Energie und dünndarmverdaulichem Eiweiß stark von der Vegetation der Pflanzen beeinflusst wird.

 

Praxis-Tipp 

So erkennst du reichhaltiges Gras! Weist das Gras viel Stängel aber wenig Blätter auf, hat es einen hohen Rohfasergehalt aber tendenziell weniger Eiweiß und Energie. Enthält das Gras hingegen viel Blatt und wenig Stängel weist dies auf mehr Eiweiß und viel Energie hin, stattdessen enthält das Gras weniger wertvolle Rohfaser. 

 

Einfach den ganzen Tag auf’s Gras? Nicht immer die richtige Entscheidung

Neben dem Eiweiß- und Energiegehalt ist der Fruktangehalt in den Pflanzen ausschlaggebend für die Eignung für unsere Pferde. Denn in Kombination mit anderen ungünstigen Faktoren wie zu viel Eiweiß, einer Stoffwechselerkrankung, zu rasche Futterumstellung etc. kann ein hoher Fruktangehalt Hufrehe, Koliken auslösen.

Hierbei ist es mir besonders wichtig zu betonen, dass Hufrehe meist nicht das Resultat einer einzelnen Sache ist, sondern Hufrehe in den meisten Fällen aus mehreren ungünstigen Faktoren resultiert. Daher ist es auch so wichtig, bspw. den Fruktangehalt in der Weide zu bedenken, wenn ich mein leicht dickes Pony auf die Wiese stelle. Auch ein bis zwei Stunden Wiese zum falschen Zeitpunkt, mit der falschen Vorbereitung können bereits zu viel sein und Hufrehe auslösen.

Eine sehr grobe Unterteilung zum Fruktangehalt im Gras:

>> Ein sehr hoher Fruktangehalt tritt immer dann auf, wenn es sonniges Wetter und Frost hat (unter 0°C)

>> Hoher Fruktangehalt ist auch bei sonnigem Wetter mit Plusgraden zu erwarten

>> Ein geringer bis mittlerer Fruktangehalt ist bei bedecktem und feuchtem Wetter zu erwarten

>> Gras mit geringer Wuchshöhe bspw. 2-8 cm hat einen höheren Fruktangehalt als hohes Gras

Energiebedarf – Was braucht mein Pferd

Nicht nur der Nährstoffgehalt auch der Energiegehalt in Gräsern variiert stark zwischen 5 und 10 MJ je kg Trockensubstanz. Daher sollte sich die Weidezeit auch nach dem Energiebedarf meines Pferdes richten. 

Ein durchschnittliches Reitpferd, das ab und an auf einem Turnier gestartet und täglich bei leichter Arbeit (ca. 30 Min. Schritt, 20 Min. Trab, 10 Min. Galopp) bewegt wird, kann in der Regel seinen Energiebedarf über eine reine Weidefütterung (mehr als) ausreichend decken. Wird mein Pferd wenig bis gar nicht bewegt, wird der Energiebedarf bei reiner Weidefütterung sehr oft überschritten und das Pferd legt an Gewicht zu, kann sogar verfetten. In diesem Fall sollte die Zeit auf der Weide auf alle Fälle begrenzt werden um gesundheitliche Schäden frühzeitig zu vermeiden. Denn auch wenn wir die Idylle unserer Pferde auf dem satten Grün sehr genießen, sollten wir stets der Gesundheit unserer Pferde den Vorrang einräumen.

 

 

Praxis-Tipp 

Wenn keine Möglichkeit besteht, die Pferde vom Gras zu nehmen, können sogenannte Fressbremsen helfen die Menge der Grasaufnahme zu reduzieren. Hierbei sollte aber genau darauf geachtet werden, dass die Fressbremse auch wirklich passt und keine Verletzungen dadurch auftreten.

 

Nährstoffe während der Weidesaison gezielt füttern

Die Menge an Gras, die ein Pferd zu sich nimmt hängt unmittelbar mit der Dauer auf der Weide aber auch mit der Höhe des Grases zusammen. Je länger ein Pferd auf der Wiese steht, desto weniger Gras pro Stunde nimmt es zu sich. Steht mein Pferd 24 Stunden auf der Weide, macht es auch stundenweise Pausen und frisst keine 24 Stunden durch. Auch das sollte man in der Berechnung der Grasmenge berücksichtigen.

Der Vitalstoffbedarf des Pferdes ist in der Regel auch bei Weidegang nicht vollständig gedeckt. Weshalb über das Krippenfutter fehlende Nährstoffe gezielt ergänzt werden sollten. Zu den Nährstoffen zählen nicht nur Mineralstoffe und Vitamine sondern auch ungesättigte Fettsäuren sowie Aminosäuren.

Im Rahmen unseres Ernährungsplans berechnen wir für dich die Menge an Gras, die dein Pferd in etwa zu sich nimmt. Dadurch können wir wiederum den Nährstoffgehalt berücksichtigen und eine Futterrezeptur erstellen, die alle Vitalstoffe enthält, die dein Pferd zusätzlich zur Weide benötigt.

 

Praxis-Tipp 

Ein Salzleckstein sollte zur Deckung des Natrium-Bedarfs auch auf der Pferdeweide immer vorhanden sein. Am besten vor Wind und Regen geschützt anbringen, sodass er dir nicht davon schmilzt.

 

 

Blog Futterwissen