31/05/2024

ECVM beim Pferd: Ursachen, Symptome und Management

Was versteht man unter ECVM beim Pferd, welche Ursachen und Symptome liegen vor und wie kann man betroffenen Pferden helfen?

ECVM beim Pferd: Ursachen, Symptome und Management

Foto: wal_172619 / Pixabay

ECVM (Equine Cervical Vertebral Malformation) ist eine angeborene Erkrankung bei Pferden, die durch missgebildete Wirbel in der unteren Halswirbelsäule gekennzeichnet ist. Diese Missbildungen können von fehlenden Teilen der Wirbelkörper bis hin zu Knochenwucherungen reichen und haben erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des betroffenen Pferdes.

Ursachen und Anatomische Veränderungen

Bei Pferden mit ECVM treten angeborene Anomalien in der unteren Halswirbelsäule auf. Diese Anomalien können sich wie folgt manifestieren:

  • Missgebildete Wirbel: Fehlende Teile der Wirbelkörper oder das Vorhandensein von Knochenwucherungen.
  •  
  • Gebissanomalien: Aufgrund ungleichmäßigen Kauens können sich auch Anomalien im Gebiss zeigen.

Symptome von ECVM

Die Symptome von ECVM können vielfältig und oft schwer zu diagnostizieren sein, da sie auch bei anderen Erkrankungen auftreten können. Folgende Symptome sind jedoch typisch für ECVM:

  • Ungleiches Stehen der Vorderbeine: Zehenweite Stellung oder Herausstellen eines Fußes, was auch zu ungleichen Hufformen führen kann.
  •  
  • Wiederkehrende Lahmheiten: Lahmheiten ohne erkennbare Ursache.
  •  
  • Balanceprobleme: Fehlende Balance auf unebenem Boden, ataktisches und unkoordiniertes Auffußen.
  •  
  • Probleme im Stand: Balanceprobleme, die sich beim Auskratzen der Hufe zeigen können.
  •  
  • Schwierigkeiten bei der Längsbiegung: Probleme beim Biegen des Halses.
  •  
  • Asymmetrische Schultern und Halsausprägung: Ungleichmäßige Muskelentwicklung im Bereich Schultern und Hals.

Management und Behandlung von ECVM

Die Förderung des Bewegungsapparates und gezieltes Training sind entscheidend, um die Muskulatur zu stärken und den Symptomen entgegenzuwirken. Ein erfahrener Trainer kann helfen, ein individuelles Trainingsprogramm zu erstellen, das auf die Bedürfnisse des betroffenen Pferdes zugeschnitten ist. Ideal ist, wenn dieser mit deinem Tierarzt und/oder Physiotherapeuten zusammenarbeitet.

Wichtige Aspekte sind:

  • Gezieltes Muskelaufbautraining: Fördert eine gut ausgebildete und kräftige Muskulatur.
  •  
  • Individuelle Nährstoffversorgung: Essenzielle Aminosäuren, Mangan und Magnesium unterstützen den Muskelaufbau und die optimale Versorgung der Muskel- und Nervenzellen. Eine ausreichende Versorgung mit Selen und Vitamin E ist ebenfalls wichtig.

Nährstoffversorgung zur Unterstützung

Eine gezielte Nährstoffversorgung kann den Muskelaufbau fördern und die Gesundheit des Bewegungsapparates unterstützen. Wichtig sind:

  • Essenzielle Aminosäuren: Für den Muskelaufbau.
  •  
  • Mangan und Magnesium: Zur Unterstützung der Muskel- und Nervenzellen.
  •  
  • Selen und Vitamin E: Für die antioxidative Abwehr und Zellgesundheit.

Zur optimalen Versorgung von Knochen, Sehnen, Bändern und Gelenken sowie zur Vorbeugung von vorzeitigem Verschleiß können folgende Zusätze hilfreich sein:

  • Schwefel (in Form von MSM): Unterstützt die Gelenkgesundheit.
  •  
  • Glucosamin und Chondroitinsulfat: Helfen bei der Regeneration von Knorpelgewebe.
  •  
  • Kollagenhydrolysat: Fördert die Elastizität und Festigkeit von Geweben.
  •  
  • Hyaluronsäure: Verbessert die Gelenkfunktion und -schmierung.

Individuelle Rezepturen für die Nährstoffversorgung

Für eine optimale Nährstoffversorgung ist die Erstellung einer individuellen Rezeptur, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Pferdes abgestimmt ist, essenziell. Auch sollte die Rezeptur flexibel auf geänderte Bedingungen angepasst werden.

So kann im Winter, wenn die Symptome möglicherweise stärker ausgeprägt sind, eine gezieltere Unterstützung notwendig sein, während im Sommer die Basisrezeptur ausreichen könnte.

Fazit

ECVM ist eine ernsthafte Erkrankung, die eine umfassende und gezielte Betreuung erfordert. Durch gezieltes Training, eine angepasste Nährstoffversorgung und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten kann das Wohlbefinden des betroffenen Pferdes erheblich verbessert werden. Eine individuelle Herangehensweise ist dabei der Schlüssel, um den speziellen Bedürfnissen des Pferdes gerecht zu werden und seine Lebensqualität zu erhalten.

 

Wir unterstützen dich gern

Wir unterstützen dich gern bei der bedarfsgerechten Fütterung deines Pferdes und berücksichtigen dabei auch bestehende Krankheiten.

Buche dir einfach eine Futterberatung inklusive Ernährungsplan für dein Pferd und erhalte ein ganzheitliches Konzept.

Mehr zum Ernährungsplan

 

 

Gesundheit Blog Futterwissen