24/09/2024

Futteretiketten richtig lesen: So entschlüsselst du die Deklaration von Pferdefutter

Futteretiketten liefern wichtige Informationen zur Qualität und Zusammensetzung des Pferdefutters, wie Inhaltsstoffe, Nährstoffe und Zusatzstoffe. Sie geben auch Hinweise zur richtigen Verwendung und dem Mindesthaltbarkeitsdatum. Achte auf klar deklarierte Zutaten, um hochwertige Futtermittel zu erkennen und die beste Wahl für die Gesundheit deines Pferdes zu treffen.

Futteretiketten richtig lesen: So entschlüsselst du die Deklaration von Pferdefutter

Was ist ein Futteretikett?

Futteretiketten sind für Pferdebesitzer eine wichtige Informationsquelle, um die Qualität und Zusammensetzung des Futters zu beurteilen. Ein korrektes Futteretikett gibt Auskunft über Inhaltsstoffe, Zusammensetzung und wichtige Zusatzstoffe. Doch wie lese ich Pferdefutter-Etiketten richtig? Dieser Artikel hilft dir, die relevanten Informationen zu entschlüsseln und auf die wesentlichen Punkte zu achten.

 

Was steht auf einem Futteretikett?

Der Gesetzgeber macht klare Vorgaben, wie Futtermittel gekennzeichnet sein müssen. Nach der Verordnung (EG) Nr. 767/2009 sind alle Hersteller und Vertreiber von Futtermitteln verpflichtet, die Vorschriften dieser Verordnung zu befolgen. Ein Futteretikett muss daher folgende Informationen enthalten:

  • Futtermittelart: Ist es ein Ergänzungsfuttermittel, Alleinfuttermittel oder Einzelfuttermittel?
  • Tierart: Für welche Tiere ist das Futter geeignet?
  • Produktname (Auslobung): Die Bezeichnung des Produkts.
  • Analytische Bestandteile: Diese geben Aufschluss über den Nährstoffgehalt, z. B. Rohprotein, Rohfett, Rohfaser und Rohasche.
  • Zusammensetzung: Auflistung der Einzelfuttermittel in absteigender Reihenfolge nach ihrem Anteil im Produkt.
  • Zusatzstoffe: Darunter fallen Vitamine, Spurenelemente und weitere Stoffe, die das Futter ergänzen. Diese werden meist in Mengen pro Kilogramm angegeben.
  • Name und Anschrift des Herstellers: Damit du weißt, von wem das Futter stammt.
  • Kennnummer der Partie: Eine wichtige Angabe, um die Rückverfolgbarkeit des Futters sicherzustellen.
  • Nettogewicht: Das Gewicht des Futters.
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: Bis zu diesem Datum garantiert der Hersteller die Qualität des Futters.
  • Hinweise zur ordnungsgemäßen Verwendung: Die Fütterungsempfehlung und Dosierungsangaben sind entscheidend, um das Futter korrekt anzuwenden.

 

Was bedeuten die einzelnen Begriffe auf einem Futteretikett?

 Zusammensetzung / Zutaten

Unter "Zusammensetzung" findest du eine Auflistung der Zutaten in absteigender Reihenfolge ihres Gewichtsanteils. Ein hochwertiges Pferdefutter sollte klar deklarierte Zutaten haben, z. B. „Haferflocken“, „Leinkuchen“ oder „Karottenflocken, getrocknet“. Allgemeinere Begriffe wie „pflanzliche Nebenerzeugnisse“ können auf minderwertigere Zutaten hinweisen.

Inhaltsstoffe

Inhaltsstoffe umfassen die Nährstoffe, die im Futter enthalten sind. Dies sind in erster Linie Proteine, Fette, Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Diese Stoffe sind essenziell für die Energieversorgung deines Pferdes.

Analytische Bestandteile

Hierbei handelt es sich um die wichtigsten Nährstoffe, die im Rahmen der sogenannten Weender-Analyse ermittelt werden: Rohprotein, Rohfett, Rohfaser und Rohasche. Diese Angaben helfen dir zu beurteilen, ob das Futter den Nährstoffbedarf deines Pferdes decken kann.

  • Rohprotein: Gibt den Stickstoffgehalt des Futters an und ist ein Indikator für den Eiweißgehalt. Pferde benötigen Protein für den Aufbau von Muskeln, Gewebe und Enzymen.
  • Rohfett: Misst den Gehalt an Fetten und Ölen im Futter. Fette sind eine wichtige Energiequelle für Pferde.
  • Rohfaser: Bestimmt den Anteil an unverdaulichen Pflanzenteilen wie Zellulose. Ein hoher Rohfasergehalt ist wichtig für die Verdauung und die Darmgesundheit des Pferdes.
  • Rohasche: Dieser Wert zeigt den Mineralstoffgehalt an. Er gibt Auskunft über den Anteil an anorganischen Bestandteilen, wie Kalzium, Magnesium oder Phosphor, die wichtig für die Knochengesundheit und den Stoffwechsel sind.
  • Trockensubstanz: Der Anteil des Futters, der nach dem Entzug von Wasser übrig bleibt.

Zusatzstoffe

Zusatzstoffe sind Stoffe, die dem Futter zugesetzt werden, um die Gesundheit und Leistung deines Pferdes zu fördern. Dazu zählen Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente oder auch Probiotika. Diese Zusatzstoffe werden auf dem Etikett je kg Futter angegeben. Wenn du wissen möchtest, bspw. wie viel Zink dein Pferd durch das Futter pro Tag zu sich nimmt, musst du den Gehalt je Fütterungsmenge berechnen. Wenn am Etikett bspw. 500 mg Zink angegeben ist, dein Pferd vom Futter 600 g am Tag frisst, würde es 300 mg Zink pro Tag zu sich nehmen. Außerdem ist es wichtig, in welcher Form die Zusatzstoffe enthalten sind. Auch das muss angegeben werden, sodass du unterscheiden kannst, ob die 500 mg Zink in organisch gebundener Form oder in anorganisch gebundener Form enthalten sind.

Futtermittelart

Die Futtermittelart gibt an, ob es sich um ein Ergänzungsfuttermittel, Einzelfuttermittel oder Alleinfuttermittel handelt:

  • Einzelfuttermittel: Bestehen nur aus einer Zutat, z. B. Heu, Hafer oder Rübenschnitzel.
  • Mischfuttermittel: Eine Mischung aus mindestens zwei verschiedenen Futtermitteln, die entweder mit oder ohne Futtermittelzusatzstoffe hergestellt wird. Es dient der oralen Fütterung und kann als Alleinfuttermittel oder Ergänzungsfuttermittel verwendet werden.
  • Alleinfuttermittel: Sind so zusammengesetzt, dass sie den gesamten Nährstoffbedarf deines Pferdes decken können. Alleinfuttermittel gibt es im Pferdebereich eigentlich nicht, da unsere Pferde unbedingt Raufutter benötigen und im Raufutter in der Regel nicht ausreichend Nährstoffe enthalten sind.
  • Ergänzungsfuttermittel: Bestehen aus mehreren Komponenten, sind jedoch nicht allein ausreichend, um den gesamten Nährstoffbedarf zu decken, dazu gehören Müslis, Pellets oder Pulver. Das bedeutet, dass dein Pferd entweder mehrere Ergänzungsfuttermittel benötigt, jedenfalls aber Raufutter als Ergänzung bzw. Grundstock der Fütterung.
  • Mineralfuttermittel: Eine spezielle Art von Ergänzungsfuttermittel, das mindestens 40 % Rohasche enthält und dazu dient, den Mineralstoffbedarf von Tieren zu decken.

Diätfuttermittel – mehr als nur "Diät"

Diätfuttermittel haben im Futtermittelbereich eine besondere Bedeutung. Anders als bei Menschen geht es hierbei nicht um die Reduktion des Gewichts, sondern um eine gezielte Fütterung bei speziellen gesundheitlichen Bedürfnissen. Beispiele sind Futtermittel, die den Elektrolytverlust bei stark schwitzenden Pferden ausgleichen oder die Leberfunktion bei chronischen Lebererkrankungen unterstützen. Diätfuttermittel unterliegen den speziellen Vorschriften der Verordnung (EU) 2020/354 und müssen extra zugelassen werden.

 

Wer ist Carevallo?

Wir sind Futterexperten und gehen individuell auf die Bedürfnisse
deines Pferdes ein. Mit unserem mehrseitigen Ernährungsplan für dein Pferd
holst du dir wertvolle Informationen zur optimalen Fütterung deines Pferdes! 

Zur Futterberatung + Ernährungsplan

 

Qualitätsunterschiede im Pferdefutter

Ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl des richtigen Futters ist die Qualität der Rohstoffe. Hochwertige Futtermittel zeichnen sich durch klar deklarierte, hochwertige Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Bio-Leinkuchen aus. Der Einsatz von BIO-Rohstoffen bringt den Vorteil, dass sie ohne synthetische Pestizide und Düngemittel angebaut werden. Das sorgt für eine geringere Schadstoffbelastung und oft auch für eine bessere Nährstoffzusammensetzung. Zudem unterstützt du mit der Wahl von BIO-Produkten nachhaltige und umweltschonende Anbaumethoden. Im Gegensatz dazu verwenden minderwertigere Futtermittel oft unspezifische Inhaltsangaben wie „Schälkleien“. Dabei handelt es sich um die Randschichten von Getreidekörnern, die bei der Mehlherstellung anfallen. Sie sind reich an Ballaststoffen, enthalten jedoch oft weniger Nährstoffe als das Korn selbst und werden daher häufig als günstiger Füllstoff eingesetzt. Als Pferdebesitzer solltest du anhand des Etiketts erkennen können, ob es sich um ein qualitativ hochwertiges Futter handelt.

 

Fütterungsempfehlung und Mindesthaltbarkeitsdatum

Die Fütterungsempfehlung gibt an, wie das Futter optimal verwendet werden sollte, z. B. in welcher Menge es je nach Gewicht des Pferdes zu verabreichen ist. Diese Angaben dienen als wertvolle Hilfestellung, um eine Über- oder Unterversorgung zu vermeiden. Das Mindesthaltbarkeitsdatum gibt an, bis zu welchem Zeitpunkt der Hersteller die Qualität des Futters garantiert, vorausgesetzt, es wird korrekt gelagert.

 

Wie lese ich Pferdefutter Etiketten richtig?

Beim Kauf von Pferdefutter ist es essenziell, das Etikett gründlich zu lesen, anstatt sich von Marketingversprechen leiten zu lassen. Nur weil „Senior“ oder „Sport“ auf der Verpackung steht, bedeutet das nicht automatisch, dass das Futter den spezifischen Bedürfnissen deines Pferdes gerecht wird. Achte auf die Inhaltsstoffe, die Deklaration und die Qualität der Rohstoffe, um sicherzustellen, dass du deinem Pferd das Beste bietest.

 

Fazit: Expertise ist der Schlüssel

Die richtige Fütterung deines Pferdes beginnt bei der korrekten Interpretation des Futteretiketts. Die Deklaration von Pferdefutter richtig zu verstehen, hilft dir, die beste Entscheidung für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit deines Pferdes zu treffen. Bei Carevallo unterstützen wir dich gerne dabei, die ideale Futterzusammenstellung für dein Pferd zu erstellen – damit im Futter wirklich nur das drin ist, was dein Pferd braucht.

 

Quellen

Coenen, M. & Vervuert, I. (2020). Pferdefütterung (6. Aufl.). Thieme Verlag.

AGES